Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Unsere Empfehlung ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Fischertechnik | KOSMOS 620516 | Kosmos 613013 | Da Vinci 362-80 | matches21 |
Unser Vergleichsergebnis | Bewertung1,6Gut | Bewertung1,9Gut | Bewertung2,1Gut | Bewertung2,2Gut | Bewertung2,3Gut |
Kundenbewertung | 8 Bewertungen | 114 Bewertungen | 77 Bewertungen | 30 Bewertungen | 6 Bewertungen |
Hersteller | |||||
Modell | Fischertechnik Electronics | KOSMOS Easy Elektro Start | KOSMOS Easy Electronic | Da Vinci 363-80 | Snap Circuits SC-300 |
Altersklasse | ab 9 Jahren | ab 8 Jahren | ab 8 Jahren | ab 5 Jahren | ab 8 Jahren |
Experimente | 12 | 60 | 100 | 256 | 300 |
Schaltplan | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Vorteile |
|
|
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
| |
Anbieter | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! |
Inhaltsverzeichnis
Informatives zu Elektrobaukästen
Elektrobaukästen sind speziell für die Kinder entwickelt, um ihnen eine Möglichkeit zu geben, zu experimentieren und neue Erfahrungen zu sammeln. Ein Elektrobaukasten ist ungefährlich und kann von Kindern bedenkenlos benutzt werden.
Sie können im Fachgeschäft verschiedene Modelle erwerben. Die Hersteller bieten zahlreiche Elektrobaukästen mit unterschiedlichem Inhalt an. Die verschiedenen Modelle können auch gezielt nach der Altersgruppe ausgewählt und gekauft werden.
Im Gegensatz zum Bausatz für Bastler sind Elektrobaukästen für Kinder einfach zu montieren, da kein Löten o. ä. nötig ist. Meist werden die Leitungen mit einem Stecksystem verbunden. Elektrobaukästen bieten Ihren Kindern die Möglichkeit, einfache Schaltungen selbst zu erstellen und bieten so ein erstes Verständnis für Elektronik.
Elektrobaukästen: Tipps vor dem Kauf
Alter
Abhängig wie anspruchsvoll Elektrobaukästen sind spielt dazu auch häufig die Altersempfehlung eines Herstellers eine Rolle. Meist werden diese Versuchskästen ab 8 Jahren empfohlen. Grundsätzlich ist es notwendig, dass Ihr Kind bereits lesen kann. Nur so ist gewährleistet, dass es der Anleitung zu den einzelnen Versuchen folgen kann. Je nach der Beschaffenheit der Teile kann die Altersempfehlung höher oder niedriger sein. Einfache Systeme, wie etwa die Stecksysteme auf einer Lochschablone, haben meist eine niedrigere Altersempfehlung. Baukästen die sich in ihrer Optik und Handhabung an den Physikunterricht anlehnen sind oft nur etwas für ältere Kinder.
Erweiterungsmöglichkeit
Wenn Ihr Kind Gefallen am Experimentieren mit elektrischen Schaltungen gefunden hat, ist es von Vorteil, Bauteile für komplexere Elemente zukaufen zu können. Häufig können Sie die Elektrobaukästen der einzelnen Hersteller untereinander mischen, das heißt sie haben mit einem weiteren Set des gleichen Herstellers eine Erweiterung. Die schrittweise Erweiterbarkeit mit handelsüblichen Bauteilen war bei früheren Baukästen noch gegeben. Diese wurde aber zugunsten der Kinderfreundlichkeit zurückgedrängt. Dabei sind ältere Modelle häufig noch mit handelsüblichen Komponenten erweiterbar.
Ausstattung des Kastens
Die Hersteller bieten Elektrobaukästen in verschiedenen Ausstattungsvarianten an. Manche beinhalten nur einfache Bauteile wie Schalter, Lämpchen und Relais. Während in anderen Modellen auch Elemente für komplexere Schaltungen enthalten sind. So können viele verschiedene Experimente durchgeführt werden, der Spaß am Experimentieren sowie der Lerneffekt ist bei Modellen mit mehr Bauteilen also potenziell höher. Diese sind dann auch mehr für ältere Kinder gedacht. Hierbei wird Ihrem Kind nicht zu schnell langweilig, sondern hat länger Freude daran.
Marken und Hersteller
- Kosmos
- Conrad
- Brainbox
- Eitech
- Da Vinci
- Opitec
- Piko
- Philips
Die Stiftung Warentest hat in der Vergangenheit keinen Elektrobaukasten-Test durchgeführt, es gibt dementsprechend keinen Vergleichssieger bei Elektrobaukästen. Im Jahr 1972 wurde ein Test zu Baukästen durchgeführt. Dessen Prämisse gilt damals wie heute: „Verfallen Sie nicht in den alten Fehler, nur einem Jungen einen Baukasten zu schenken. Mädchen macht das Konstruieren und Lösen technischer Probleme ebenso viel Spaß.“ Im Jahr 2003 hat die Stiftung zudem verschiedene Baukästen getestet.
Kosmos
Als wir für Sie verglichen haben,fiel unsere Empfehlung auf den Easy Elektro Start aus dem Hause Kosmos. Dabei versuchen sich Ihre Kinder ganz leicht mit Easy-Bausteinen. Diese müssen lediglich mit Druckknöpfen verbunden werden. Ebenfalls erleben hier Anfänger ohne große Mühe beim Basteln den Einstieg in die faszinierende Welt der Elektrotechnik. Vom einfachen Stromkreis und allen Grundschaltungen bis hin zur Alarmanlage mit Relais und Magnet-Schalter, alles wird Ihren Kindern in diesen Elektrobaukästen gezeigt.
Der Hersteller beschreibt das Produkt wie folgt:
Was ist ein Stromkreis und was geschieht, wenn Strom fließt? Mit dem Easy Elektro Start bauen Kinder zunächst einfache, dann immer komplexere Schaltkreise. Von Anfang an werden die Kinder als kleine Elektro-Techniker ernst genommen. Mit eigenem Messgerät für Spannung und Stromstärke ausgestattet, können sie überprüfen, was in ihren selbst gebauten Stromkreisen geschieht und erforschen die Zusammenhänge von Stromstärke, Spannung und Widerstand. Kinder lernen Schaltpläne zu lesen und auch anspruchsvolle Schaltungen zu konstruieren. Diese Elektrobaukästen beginnen ganz leicht mit einfachen Serien- und Parallelschaltungen und führt über Elektro-Magnete bis zu Relais, dem wichtigsten Bauteil der ersten Computer.

Tipps und Tricks
Zuerst einmal die Frage was solch ein Kasten überhaupt ist. Durch die kindgerechte Ausstattung und einfache Handhabung sind solche Baukästen optimal, um Ihren Kindern die Technik näher zu bringen. So bekommen Ihre Kinder ein Gefühl für komplexe Zusammenhänge, sensible Elektronik und feinmotorische Bewegungen. Der beste Baukasten bietet neben verschiedenen elektronischen Bauteilen auch verständliche Schaltpläne an. So können Ihre Kinder die entsprechenden Funktionen auch selbst nachbauen. Auch Erklärungen der Funktionsweise der einzelnen Teile sind wichtig. Besonders bei komplexeren Bauteilen, etwa Transistoren, ist dies jedoch schwierig kindgerecht umzusetzen.
Elektrobaukasten- was ist das genau?
Diese bestehen meist aus einer perforierten Schablone, die als Grundlage für die Schaltkreise dient. Das ist eine kindgerechte Version einer Steckplatine. Oft basieren Elektrobaukästen auf Stecksystemen, sodass die Elemente schnell und ohne großen Aufwand verbaut werden können. So ist sichergestellt, dass der kindliche Entdeckergeist nicht durch schwierige Konstruktionsarbeit gestört wird. Da mit Strom hantiert wird, handelt es sich nicht um ein harmloses Spielzeug und sollte unter Aufsicht von Ihnen als Erwachsener überschaut werden. Wenn die Deutsche Sprache nicht Ihre Muttersprache ist, gibt es bei solch einem Baukasten mehrere Sprachen bei der Gebrauchsanweisung. Es kann aber auch kann es sein, dass Sie die Anleitung aus dem Internet heruntergeladen müssen.
Baukasten
Es gibt einfache Schaltkreise oder zielgerichtete Elektrobaukästen. Bei dem letzten genannten haben Ihre Kinder den Vorteil, dass sie das Verständnis der Funktion erlangen. Nachdem der Aufbau abgeschlossen ist, kann es ebenfalls auch als Spielzeug benutzt werden. Und es befinden sich daran Sichtblenden, somit gibt es verdeckte Schaltkreise. Ebenfalls erfordern viele Elektrobaukästen neben den mitgelieferten Teilen auch noch weitere Materialien aus dem Haushalt. Denken Sie daran, dass oft auch noch zusätzlich Batterien benötigt werden. Dann handelt es sich aber um eine Blockbatterie. Daher braucht niemand ein Netzteil zu verwenden.
Achtung
Achten Sie darauf, dass Ihr Kind das Grundverständnis für einen Stromkreis besitzt. Lassen Sie Ihr Kind damit nie unbeaufsichtigt herum probieren. Im schlimmsten Fall könnte es einen Kurzschluss geben und somit ein Brand entstehen. Diese Folgen wären fatal und können durch Kontrolle Ihrerseits gut überschaut werden.
Darüber hinaus ist die Anwesenheit eines Erwachsenen für die erste Zeit der Benutzung von Elektrobaukästen erforderlich. Die Versuche sind gut bebildert und anschaulich erklärt. Trotzdem ist im Umgang mit Strom immer absolute Vorsicht geboten. Und somit absolut notwendig, dass Sie als Erwachsener die Aufsicht übernehmen um etwaige Unfälle auszuschließen. Achten Sie ebenfalls auf Zubehör das Ihr Kind schützt.
Ergebnis
Die Welt der Elektronik ist sehr groß. Deshalb können diese Elektrobaukästen gar nicht zu viele Versuche anbieten. Das Problem dabei ist, dass meist zu wenig von diesen Versuchen angeboten werden. Dies schadet aber gewiss nicht der Qualität. So hat Ihr Kind die Möglichkeit mehrere Kästen auszuprobieren und sich öfters über ein neues Geschenk zu freuen. Fast alle Teile sind robust und aus Kunststoff gemacht. Achten Sie immer auf die Altersempfehlung bei solchen Elektrobaukästen. Nur das richtige Alter und Verständnis kann dazu beitragen das keinerlei Unfälle passieren. Lassen Sie dennoch Ihr Kind nie damit alleine, sondern stehen Sie ihm unterstützend zur Seite.