Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Unsere Empfehlung ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Merrell Jungen | V2 Leaf green Kinder | Asics Kinder/Jugendliche | Trail Glove 3 Jungen | V1 Triangle Kinder |
Unser Vergleichsergebnis | Bewertung1,7Gut | Bewertung1,8Gut | Bewertung1,9Gut | Bewertung2,0Gut | Bewertung2,1Gut |
Kundenbewertung | 14 Bewertungen | 20 Bewertungen | 29 Bewertungen | 46 Bewertungen | 11 Bewertungen |
Hersteller | Merrell | Ballop | Asics | Merrell | Ballop |
Typ | Freizeit/Sport | Freizeit/Sport | Freizeit/Sport | Freizeit/Sport | Freizeit/Sport |
Material | Polyester | Polyester | Synthetik | Mesh | Polyester |
Größe | 32 - 47 | 35 - 45,5 | 33-46 | 31 - 49 | 35 - 45 |
atmungsaktiv | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Vorteile |
|
|
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
| |
Anbieter | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! |



Inhaltsverzeichnis
Schuhe für Jungs- das Wichtigste im Durchblick
Entscheiden Sie nicht nach dem Aussehen bei Schuhe für Jungs, sondern nach der idealen Passform. Schuhe für Jungs gibt es in vielen verschiedenen Größen und Formen.
Kaufen Sie Schuhe immer an einem Nachmittag. Wenn Ihr Kind den ganzen Tag auf den Füßen ist, werden diese sich vergrößern und somit passt die ausgesuchte Größe vielleicht nicht mehr genau. So laufen Sie nicht Gefahr das Sie Schuhe kaufen die Ihrem Kind dann nicht mehr passen auf einmal.
Kaufen Sie die Schuhe für Jungs nicht alleine. Wichtig ist, dass Sie verschiedene Sachen ausprobieren um die richtigen Schuhe für Ihren Sohn zu finden. Damit tun Sie der Gesundheit Ihres Sohnes etwas Gutes.
Worauf beim Kauf achten von Schuhe für Jungs?
Schauen Sie bei Schuhe für Jungs immer nach der passenden Jahreszeit. Nicht das Sie einen warmen Winterstiefel der gefüttert ist gar im Sommer kaufen. Lieber greifen Sie hier zu Sandalen oder auch leichten Sneakers. Damit Ihr Kind den Schuh auch wirklich anzieht, sollten Sie unbedingt es mit einbeziehen bei der Wahl des Designs. Dabei achten Eltern meist lieber das ein Preis- und Leistungsverhältnis passt. Es gibt aber immer noch sehr viele Eltern die nur eine bestimmte Marke als Schuhe für Jungs kaufen.
Achten Sie bitte hierauf:
Für welches Material entscheiden Sie sich?
- Ein biegsamer Schuh ist perfekt, damit kann Ihr Kind super seinen Fuß abrollen beim Laufen. Wenn er dazu noch weich und nicht zu starr ist, wird Ihr Kind bestimmt nicht über schmerzende Füße schimpfen. Eine rutschfeste Sohle ist unabdingbar, damit Ihr Sohn nicht stützt und sich gar noch verletzt.
- Kaufen Sie bitte keine Einlegesohlen, ebenfalls verzichten Sie bitte auf welche die noch zusätzlich ein stützendes Polster besitzen. Sonst stören Sie das natürliche Training das Ihr Kind hierfür zum ausbalancieren benötigt.
- Das Außenmaterial sollte wasserdicht sein, wo auch Feuchtigkeit abgegeben wird nach außen. Wenn der Schuh noch dazu atmungsaktiv ist, ist ihr Sohn bestens ausgerüstet.
Schuhe für Jungs sollten immer von Ihrem Kind selbst anprobiert werden. Oft sind die Größen sehr verschieden, wenn es um Markenschuhe geht. So hat Ihr Kind nicht überall die gleiche Größe.
Sitzt ein Schuh richtig?
Test mit dem Daumen
Hierbei drücken Sie einfach mit Ihrem Daumen vorne auf den Schuhen, wo sich die Zehen Ihres Sohnes befinden. Dabei sollten die Zehen noch etwas Platz haben zum Ende des Schuhes. Vergessen Sie nicht, dass Ihr Sohn hier unbedingt stehen sollte. Diese Methode ist ein guter Test aber nicht der genaueste. Denn manche Kinder ziehen auf einmal die Zehen ein, wenn man drückt oder sie stehen nicht ganz genau.
Fußmessgerät
Achten Sie darauf, dass immer auch die Weite bei dem Schuh für Ihr Kind beachtet wird. Gute Schuhgeschäfte besitzen ein solches Fußmessgerät. Hierbei wird nicht nur die Fußlänge berechnet, sondern eben auch auf die Weite eines Fußes eingegangen. Dabei werden Füße in schmal, mittel und weit eingegliedert. Es wird eine Leiste bis zum Fuß geschoben und schon können Sie die passende Größe ablesen. Um sicherzugehen das auch wirklich der Schuh gut passt, ziehen Sie einen Schuhfachverkäufer zu Rate hinzu.
Auf eine Sohle stehen
Lassen Sie Ihr Kind einfach auf ein Stück Papier stehen und malen Sie seinen Fußumriss auf. An der größten Zehe sollte noch zusätzlich 1 cm Platz hinzugefügt werden. Schneiden Sie diesen Fußabdruck nun aus und nehmen Sie ihn mit ins Schuhgeschäft. Wenn Sie das ganze noch auf einem festen Stück Pappe machen, können sie diese einfach in einen Schuh hineinlegen und sehen somit, ob es auch genau passt. Sie müssen aber bitte für jeden Fuß eine eigene Schablone anfertigen, da Füße nie genau gleich groß und breit sind. Am einfachsten ist es, wenn Sie einfach von dem ausgesuchten Schuh die Sohle heraus nehmen und Ihr Kind darauf stellen. So können Sie auf Nummer sicher gehen, dass der Schuh auch wirklich richtig sitzt und passt.
Vor- und Nachteile der besten Marken bei Schuhe für Jungs
Bekannte Marken von Kinderschuhe sind unter anderem Lico, Asics, Merell und Ballop.
Dabei handelt es sich aber nur um eine kleine Auswahl. Aber bei unserer Auswahl haben alle Schuhe ähnlich abgeschnitten. Sie sind perfekt für den Sport oder die Freizeit abgestimmt. Denn an hochwertigen Kinderschuhen werden sie definitiv länger Freude haben, da die Schuhe strapazierfähiger und robuster verarbeitet sind.
Bei der Marke Adidas sind Schuhe das Steckenpferd, unter dieser Bezeichnung fallen Sportschuhe, Funktionsschuhe, insbesondere Fussballschuhe, aber auch Hallen- und Freizeitschuhe. Schauen Sie nach einem neuen Fußballschuh für Ihren Sohn stellt sich eine grundlegende Frage beim Kauf: Leder oder Synthetik. Beide Materialien haben ihre Vor- und Nachteile. Haben Sie aber ein Kleinkind das gerade das Laufen entdeckt, so empfehlen wir Ihnen einen perfekt sitzenden Babyschuh von Adidas. Dieser ist mit Klettverschluss ausgestattet und besonders leicht und weich. Für Kinder die noch krabbeln geht es ab der Schuhgröße 16 los. Ebenso finden Sie Schuhe für Jungen bis zu der Größe 39. Schuhe dieser Marke sind bezahlbar und nicht teurer als andere Markenschuhe.
Produkt und Verwendungsarten von Schuhe für Jungs
Damit Sie an Schuhe für Jungs lange Freude haben, hier ein paar Tipps unsererseits:
Die Imprägnierung von Schuhe für Jungs
Wenn Sie einen neuen Schuh kaufen, sollten Sie diesen bevor Sie ihn das erste Mal anziehen auch imprägnieren. Lassen Sie diese immer gut eintrocknen. Meist gibt es hierfür eine praktische Flasche zum sprayen. Einfach darüber sprühen und gut trocknen lassen. Da die Wirkung nach einer Weile nachlässt, sollten Sie diesen Schritt immer wieder nach geraumer Zeit wiederholen. Je nachdem welches Material Ihr neuer Schuh besitzt, ist es auch empfehlenswert zweifach zu imprägnieren, bevor Sie den Schuh das erste Mal tragen.
Langsame Trocknung
Sind die Schuhe nass geworden, dann ist es wichtig das sie langsam trocknen. Stellen Sie die Schuhe nur in die Nähe einer Wärme quelle oder nie direkt davor. Handelt es sich um Lederschuhe beispielsweise, könnte hier das Leder durch eine nicht langsame Trocknung brüchig werden. Hilfreich ist es, wenn Sie dazu etwas Zeitungspapier zerknüllen und einfach in die zu trocknenden Schuhe stecken.
Schuhe für Jungs- wie aufbewahren
Lassen Sie die Schuhe die im Sommer gebraucht werden sauber und gepflegt im Schrank stehen, wenn es Winter ist. Hierfür ist eine ordentliche Reinigung und auch Pflege der Schuhe für Jungs unabdinglich. Am einfachsten legen Sie die Schuhe in den Schuhkarton oder es gibt auch spezielle Schuhsäcke. So können Sie die Schuhe nun an einem nicht feuchtem Ort lagern.
Zusammenfassung bei Schuhe für Jungs:
Um einen optimalen Sitz eines Schuhes zu gewährleisten, messen Sie zuvor genau die Füße Ihres Sohnes aus. Die oben genannten Tipps sind Ihnen dabei eine große Hilfe. Am Besten aber nehmen Sie immer Ihr Kind mit zum Probieren. Nur mit einer ordentlichen Pflege haben Sie lange Freude an den Schuhen. Überprüfen Sie regelmäßig die Füße Ihres Kindes ob sie gewachsen sind. Nur so können Sie einem Schaden den zu kleine Schuhe hervorrufen entgegenwirken.